Wie wir arbeiten
„Arbeit ist der Schlüssel zur sozialen Frage.“
Oswald von Nell-Breuning
Leitbild
Wir achten die Menschen in ihrer Eigenart und Unterschiedlichkeit und respektieren ihre Prägungen. Wir nehmen den Reichtum des Lebens wahr und erkennen darin Möglichkeiten zur Entwicklung und Reifung.
Trägervorstellung
Im KEB-Verbund arbeiten 360 Menschen in acht Unternehmensbereichen. Unsere Ursprünge liegen in der Erwachsenenbildung, mit der wir im Jahr 1971 starteten. Heute bereiten wir Menschen auf ihr Arbeitsleben vor, sind selbst Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche. Wir helfen Menschen im Haushalt oder pflegen sie in ihrem Zuhause. Wir schaffen Kultur und Integration. Die Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e. V. (KEB e. V.) steht an der Spitze des KEB-Verbunds. Sechs Unternehmensbereiche im KEB-Verbund sind 100-%-Töchter der KEB e. V., ein Unternehmensbereich ist eine 50-%-Tochter. Zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e. V. sind es acht Unternehmensbereiche.
KEB Forum
Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte und Entwicklungen!
Kindeswohl
Das Wohl der Kinder und Jugendlichen, die wir unterstützen, fördern und beraten, hat für uns oberste Priorität. Unsere Bemühungen, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen, basieren auf §8a SGB VIII.
Mitarbeiter*innen verschaffen wir u. a. mit dem Verfahrensablauf bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (KWG) die notwendige Handlungssicherheit. Mitarbeiter*innen können sich dabei auf die Expertise und Unterstützung unseres Fachteams bei Kindeswohlgefährdung verlassen.
Datenschutz
Datenschutz ist für uns mehr als ein Erfüllen gesetzlicher Vorgaben. Wir sind überzeugt, dass Datenschutz das Vertrauen in unsere Arbeit und den Erfolg unserer Arbeit sichern hilft.
Ein Datenschutzbeauftragter unterstützt uns mit seinem Fachwissen. Dank Schulungen und Wiki wird Datenschutz zur Selbstverständlichkeit.
Qualitätsmanagement
Partner*innen und Kund*innen können sich auf die Professionalität unserer Arbeit verlassen. Eigene Qualitätsmangementbeauftragte helfen uns dabei, unsere Arbeit ständig zu verbessern.
Unsere Angebote der Beruflichen Weiterbildung sind AZAV-zertifiziert. Teilnahmen sind förderbar mit Bildungsgutscheinen, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen.
