Schulsozialarbeit
Wir stärken Schüler*innen und helfen Ihnen dabei, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Berufsbildende Schulen
Wir unterstützen Schüler*innen dabei, den Übergang von Schule zu Ausbildung erfolgreich zu meistern, indem wir ihre schulische, soziale und berufliche Integration fördern. Wir unterstützen Schüler*innen z. B. dabei, eine realistische berufliche Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Wir arbeiten vertrauensvoll mit den Schüler*innen zusammen und werden unterstützt von Lehrer*innen, Erziehungsberechtigten und der Berufsberatung der Arbeitsagentur. Wir sind an drei Schulen im Landkreis Saarlouis sind wir tätig.
Allgemeinbildende Schulen
Unser Schwerpunkt liegt auf präventiver und ressourcenorientierter sozialpädagogischer Arbeit. Unsere Ziele sind die Förderung ganzheitlicher Entwicklung der Schüler*innen und die (Re-)Integration in die Schulgemeinschaft.
- Beratung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten, Lehrer*innen
- Soziale Gruppenarbeit (z. B. Sozialkompetenz-Trainings)
- Projektarbeit (z. B. zum Thema „Freundschaft“)
- Gestaltung von Übergangen, d. h. von KiTa zu Grundschule oder von Grundschule zu weiterführender Schule
- Kooperation mit Netzwerkpartnern
Standorte
Wir arbeiten an drei berufsbildenden und sieben allgemeinbildenden Schulen.
Landkreis Saarlouis
- Technisch-Gewerbliches und Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarlouis (TGSBBZ Saarlouis)
- Berufsbildungszentrum Lebach (BBZ Lebach)
- Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Dillingen/Saar (KBBZ Dillingen)
Regionalverband Saarbrücken
- Grundschule Sankt-Barbara-Schule (Saarbrücken-Altenkessel)
- Waldorfschule Saarbrücken (Saarbrücken-Altenkessel)
- Grundschule der Gemeinde Großrosseln
- Grundschule Klarenthal (Saarbrücken-Klarenthal)
- Grundschule Aschbachschule (Saarbrücken-Gersweiler)
- Grundschule Ludweiler-Lauterbach (Völklingen)
- Ganztagsgrundschule Völklingen/ Heidstock-Luisenthal
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von StreetMap zu laden.