Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung (BaE)
Ziel ist es, jungen Menschen eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen. Zielgruppe sind junge Menschen, die aufgrund von Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligung besondere Hilfen benötigen.
Die Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung (BaE) kombiniert Fachpraxis, Fachtheorie mit Stütz-/Förderunterricht, sozialpädagogischer Betreuung und Sozialkompetenz-Trainings. Aufeinander abgestimmte Lerninhalte machen die Ausbildung abwechslungsreich und interessant.
Wir bieten zwei Modelle der BaE: kooperativ und integrativ (Reha). Die Zuweisung in die kooperative BaE erfolgt durch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Die Zuweisung in integrative (Reha) BaE erfolgt durch die Reha-Beratung der Bundesagentur für Arbeit. Die Finanzierung der BaE erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit.